3 Überholen ohne Einzuholen

Überholen ohne Einzuholen

„Der Konsum kommt“–schon 1945 mit einer Neugründung durch die Sowjetische Militäradministration (SMAD). Und die HO folgt sogleich: Die Genossenschaft und die volkseigene Handelsorganisation bestimmen die Waren- und Einkaufswelt der DDR. Die zunächst noch zahlreich vorhandenen Einzelhändler arbeiten unter immer schwierigeren Bedingungen und haben unter hohen Steuerabgaben zu leiden. Nur wenige überdauern 40 Jahre Planwirtschaft.
Von Anfang an zentral nach Plan organisiert, taumelt die DDR von einer Versorgungskrise in die nächste. Nach der Erfahrung des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 baut die Regierung der DDR eine panische Angst vor unzufriedenen Arbeitern auf. Die Folge ist, dass der Grundbedarf unter allen Umständen befriedigt werden muss. Alle anderen Konsumgüter werden zum individuellen Jagdobjekt ihrer potenziellen Besitzer. Ob Kühlschrank, Waschmaschine oder Plattenspieler – alles kann zu irgendeinem Zeitpunkt zum Engpass werden. Von der Bestellung bis zum Kauf eines Autos vergehen mindestens zehn Jahre. Hamster- und Angstkäufe füllen Schränke und Dachböden mit möglicherweise tauschbarer Ware.
Die marktfreie Wirtschaft begreift jedoch recht schnell, dass Geld für besondere, „exquisite“ Wünsche vorhanden ist. Hochwertige Waren kaufen die DDR-Bürger seit 1962 im „Exquisit“. Die Engpässe der „Waren täglichen Bedarfs“ können für hohe Preise im „Delikat“ umgangen werden. Welch bizarre Auswüchse das annimmt, beschreibt ein Rentner im Oktober 1989: „Hinzu kommt noch, dass jetzt im Delikat Butter verkauft wird, das Stück, 250 Gramm, zu 6,80 Mark. Was soll das sein? Was essen wir denn da an Butter für 2,40 Mark? Ich möchte da sagen, was ist da los?“ Treffender und konkreter kann die absurde Schieflage zwischen subventionierten und hochpreisigen Waren nicht geschildert werden.
Einzig die Existenz einer zweiten Währung im sozialistischen Wirtschaftsgefüge legt noch eine andere Dimension frei: Was immer in der DDR für Mark der DDR nicht zu haben ist, kann mit Westgeld im Intershop oder über Genex (innerdeutscher Devisen-Versand) erworben werden. Den Aufbauslogan „Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Leistungen“ variiert der regimekritische Liedermacher Wolf Biermann für die Siebziger: „Jedem nach dem Wohnsitz seiner Tante“.An immer neue Parolen, die immer weiter in die Zukunft weisen, glauben immer weniger Menschen.